Osteopathie und Homöopathie in Zweibrücken

Static overlay

Kontakt und Termine

Nicola Hahne, Heilpraktikerin
Hilgardstraße 36, 66482 Zweibrücken
Termine nach Vereinbarung unter
06332 206 20 99 bzw. 0157 35 36 94 96.

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen im menschlichen Organismus. Sie wurde im 19. Jahrhundert von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt.

Der Ansatz der Osteopathie

Jedes Körperteil und jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichend Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, können zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Fehlfunktionen auftreten. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus manchmal nicht mehr kompensieren – es entstehen Schmerzen, Bewegungs- und Funktionsstörungen.

Der menschliche Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine ­große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.

Wie erfolgt eine osteopathische Behandlung?

Die Feststellung einer Fehlfunktion setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Die osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens entwickelten osteopathischen Techniken und beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symp­tome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben. Die Beseitigung von Symptomen ist nicht Ziel der Behandlung, sondern nur ein Ergebnis der Auflösung von Einschränkungen osteopathischer Fehlfunktionen jeder Art.

Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es manchmal ratsam, eine einhergehende schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.

Eine osteopathische Behandlung dauert zwischen 30 und 50 Minuten. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist von dem Einzelfall abhängig. Bei Fragen zu Osteopathie können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Ich glaube, dass die menschliche Maschine die Apotheke Gottes ist und alle Heilungen der Natur in ihrem Körper zu finden sind.

A.T. Still, der „Erfinder“ der Osteopathie

Homöopathie

Homöopathie ist ein eigenständiges Therapieverfahren, das auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann zurückgeht.

Er fand vor ca. 200 Jahren heraus, dass eine Substanz, die bei gesunden Menschen bestimmte Beschwerden hervorruft, eben diese Beschwerden bei Kranken heilen kann und dass die starke Verdünnung der Substanzen nicht nur die Nebenwirkungen reduziert, sondern auch die heilende Wirkung erhöht.

Homöopathie ist, richtig praktiziert, eine hocheffiziente Methode, mit der viele akute und chronische Leiden sanft und erfolgreich behandelt werden können. Dies hat sich in mehr als 200 Jahren praktischer Erfahrung immer wieder bestätigt.

Was kann behandelt werden?

Homöopathie wird häufig angewendet bei allergischen Erkrankungen, Migräne, Erkältungsanfälligkeit und Atemwegsbeschwerden, aber auch bei vielen anderen akuten, chronischen oder wiederkehrenden Krankheitsformen. Daher kann ein weites Spektrum an Krankheiten und Beschwerden behandelt werden.

Die Grenzen der Homöopathie zeigen sich bei Krankheitszuständen, die einen chirurgischen Eingriff erfordern oder wo Gewebe oder Organe irreversibel geschädigt sind. Jedoch kann eine homöopathische Therapie den weiteren Krankheitsverlauf auch in diesen Fällen häufig positiv beeinflussen.

Wie läuft die Behandlung ab?

Am Anfang der Behandlung stehen ein ausführliches Gespräch und eine Untersuchung, über die ich mir ein umfassendes Bild von den Beschwerden des Patienten mache.

Auf Basis aller besprochenen Symptome und Informationen wähle ich dann ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Arzneimittel aus.

In regelmäßigen Abständen finden Folgegespräche zur Kontrolle des Verlaufes der Behandlung statt. Dabei wird besprochen, wie sich die Beschwerden entwickelt haben und wie die Behandlung fortgesetzt wird.

Wie lange die Behandlung chronischer Erkrankungen dauert, lässt sich pauschal nicht sagen. Entscheidend ist, dass der Patient meist in den ersten Tagen bzw. Wochen eine deutliche Verbesserung spürt. Bei Fragen zu Homöopathie können Sie gerne telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen.

Hinweis

Bei der hier vorgestellten Behandlungsmethode handelt es sich um ein Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der Schulmedizin nicht geteilt werden.

Ich glaube jetzt eifriger denn je an die Lehre des wundersamen Arztes, seitdem ich die Wirkung einer allerkleinsten Gabe so lebhaft gefühlt und immer wieder empfinde.

Johann Wolfgang von Goethe

Über mich

Osteopathie Homöopathie Zweibrücken

Nicola Hahne

Staatlich geprüfte Heilpraktikerin, seit 2008 mit eigener Praxis in Zweibrücken.

Osteopathische Ausbildung gemäß den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V (BAO) an der IFAO – Institut für angewandte Osteopathie

Mitglied im VOD – Verband der Osteopathen Deutschland e. V.

Kinder-Osteopathische Zusatzqualifikation gemäß den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft „osteopathische Behandlung von Kindern“: Eintrag in der Therapeutenliste der VOD

Mitglied im VKHD – Verband klassischer Homöopathen e. V.

Flyer

Meine Praxis

Meine Praxis befindet sich in der Hilgardstraße 36 in 66482 Zweibrücken.

Abrechnung

Das Honorar richtet sich nach dem erbrachten Aufwand und liegt meistens in folgendem Rahmen:

Osteopathische Behandlung 70 – 90 EUR

Homöopathische Erstanamnese 120 – 150 EUR

Homöopathische Folgetermine 20 – 60 EUR

Die Abrechnung erfolgt entweder per Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) oder pauschal.

Private Krankenversicherungen, Beihilfe und private Zusatzversicherungen übernehmen häufig ganz oder zumindest teilweise Heilpraktiker-Leistungen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).

Seit einigen Jahren werden osteopathische Behandlungen auch von zahlreichen gesetzlichen Krankenkassen zumindest teilweise erstattet. Eine Liste der gesetzlichen Krankenkassen, die osteopathische Leistungen übernehmen, finden Sie bei Osteokompass.

 

Sprechen Sie bitte ihre Krankenkasse möglichst vor einer Behandlung an und erkundigen sie sich über die jeweiligen Bedingungen für eine mögliche Erstattung. 

Nützliche Links

Hier finden Sie einige interessante Links:

VOD – Verband der Osteopathen Deutschland e. V.: Hier bin ich Mitglied.

VKHD – Verband klassischer Homöopathen e. V.: Hier auch.

IFAO – Institut für angewandte Osteopathie: Hier habe ich meine 5-jährige Ausbildung zum Osteopathen absolviert.

Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V (BAO)

Osteokompass, ein Wegweiser für Osteopathen und Patienten